Warum das in vielen Kreisen hoch gelobte „Freundschaft Plus Modell“ weder eine tragfähige noch gute Idee ist, erläuterte ich bereits im letzten Artikel. Ich möchte hier auch heute im Thema bleiben und einmal auf die Situation eingehen, wie man aus für sich berechtigten Gründen, am saubersten ein solches „Beziehungsmodell“ verabschiedet.
Denn… Immer wieder taucht irgendwann und irgendwo die Situation auf, in der einer von beiden, plötzlich mehr für den anderen empfindet und dieser wiederum, keinen anderen Ausweg mehr sieht, als vor dessen Gefühlen auf Abstand zu gehen. Andersherum kommt es auch immer wieder vor, dass man sich, unsterblich in seinen „Freund +“ oder seine „Freundin +“ verliebt hat, dieser oder diese allerdings kein Interesse auf eine tiefere Beziehung mit einem hat. In beiden Fällen gibt es nur einen einzigen Ausweg: DIESES „GAME“ ZU BEENDEN! Versuch jetzt bitte gar nicht erst, Dir Gründe hinzurationalisieren, warum es „vielleicht oder „eventuell“ doch noch Sinn macht, diese im Vorfeld schon gescheiterte Sache am Laufen zu lassen. Du kannst es wenden und drehen wie Du willst – Langfristig, ist der Part, der beginnt ein höheres „emotional Investment“ zu entwickeln, am Ende immer der oder die Dumme!
Oberste Prämisse lautet: Das Du keine Angst haben darfst, es zu tun! Klar… Es ist viel leichter in der Theorie, besonders weil die damalige „Vereinbarung“ für beide Seiten noch kein Problem war, bis eben nun tiefere Gefühle ins Spiel kamen. Dennoch ist es am besten, in einer richtigen Weise Schluss zu machen, anstatt ein Arschlochverhalten dem anderen gegenüber an den Tag zu legen. Man beachte hier besonders den 5. Punkt des vorrangegangenen Artikels zu diesem Thema.
Rationalisierst Du Dir einen solchen „Abschiedsfick“ hin, dann wird sich die oder der andere auch so vorkommen wie einer. Das gilt für beide Seiten der Dynamik. Bist Du der Part, der weiß, dass der oder die andere „mehr als nur Freundschaft +“ will, oder die Person, die sich mehr als nur Freundschaft + darunter vorstellen kann und möchte. Egal in welcher Rolle Du da spielst – komm nicht auf die Idee, vor dem Schluss machen noch einmal Sex mit dem anderen zu haben, weil es ganz einfach schlampig, unmoralisch und dem anderen gegenüber unfair ist.
Tu es weder persönlich, auch nicht per E-Mail und schon gar nicht über SMS. Weder handelt es sich um eine feste Beziehung mit Zukunftsaussichten für beide, noch seid Ihr aber irgendwelche Kumpels, die gelegentlich mal was zusammen unternehmen. Ein kurzes Telefongespräch stellt hier die goldene Mitte dar. Denn es gibt weder einen Grund, so zu tun als ob nichts wäre, noch sich selbst da emotional zu versteifen oder gar Zeit mit einem Menschen zu verbringen, die einem entweder innerlich schadet, oder auf der anderen Seite einfach nur ankotzt.
Wenn du die Dinge in einer zivilisierten Weise beenden willst, sei offen und ehrlich über Deine Gründe. Es ist besser, einen aufrichtigen Grund zu nennen, als eine Lüge, die in der Zukunft ohnehin einmal rauskommen wird.
Nun zur Schadensbegrenzung…
Wie schon erwähnt, gibt es weder einen Grund, sich selbst weiter zu verletzen noch, für den Fall das Du merkst, dass der oder die andere „mehr will“, Zeit mit jemanden zu verbringen, die man nicht mit diesem Menschen verbringen möchte. Es kann Dich, sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite, auch keiner dazu zwingen.
Benimm Dich im Gespräch weder arschig noch bockig wie so ein kleines Kind und sei stattdessen so nett und so höflich wie nur möglich. Verwende einen beruhigenden Ton und gib in keiner Weise dem Partner die Schuld. Hier können Euphemismen und Komplimente praktisch sein. Auch wenn diese vielleicht nicht so ganz ehrlich gemeint sind, so heiligt in einer solchen Situation der Zweck die Mittel.
Auch wenn es nicht Deine Schuld ist, ist es immer noch Deine Entscheidung. Übernimm also bitte die Verantwortung für Deine Entscheidung und stelle sicher, dass es Dir dabei auch nicht leicht gefallen ist.
Du weißt genau, dass dies keine Zukunft hat! Erkläre es ihr oder ihm auch. Mache gleich begreiflich, dass Du auf diese „Lass uns gute Freunde bleiben“ – Floskel verzichten möchtest. Das hat noch nie funktioniert und es wäre schon anmaßend, sich hier in der gesamten Menschheitsgeschichte für die „Ausnahme“ zu halten.
Mach Dir klar, dass es einen wesentlichen Grund für die Situation und den daraus resultierenden Entscheidungen gab. Es ist einfach ein unumgängliches Naturgesetz, dass alles was sich nicht weiter entwickelt, zum Sterben verurteilt ist – früher oder später! Es macht also keinen Sinn hier den Kontakt auf irgendeiner Ebene halten zu wollen, schon gar nicht aus Gründen wie Vermissen auf der einen oder Mitleid auf der anderen Seite.