Das TÜV – Coaching zur Überwindung von Trennungsschmerzen
ist ein Motivationscoaching, welches gezielt auf die Situation einer verschmähten Liebe oder einer Trennung spezialisiert wurde. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange der Trennungsschmerz schon herrscht oder die Ausgangslage bereits her ist. Durch persönliche Gespräche, verbunden mit verschiedenen praktischen Übungen und intensivem Aufarbeiten der Trennung, werden neben dem richtigen Verarbeiten der Geschehnisse, auch Lösungsansätze ausgearbeitet und gemeinsam in Angriff genommen. Es werden Wege aus der Krise aufgezeigt und auf eine dauerhafte Stabilität der Geisteshaltung sowie der Persönlichkeit hingearbeitet.
Wichtig ist, zu verstehen das diese Coachingform keineswegs dafür geeignet ist, als trauerbegleitende Maßnahme bei Sterbefällen zu dienen. Der Verlust eines geliebten Menschen durch den Tod ist psychisch eine völlig andere Situation als der Verlust durch eine Trennung. Des Weiteren, bitten wir von diesem Coaching Abstand zu nehmen, wenn bereits diverse psychische Vorerkrankungen wie: Gedächtnisstörungen, Störungen der Amygdala, Depressionen, Autismus, Bipolare Störung, dem Urbach-White-Syndrom, Schizophrenie, Alzheimer, Posttraumatische Belastungsstörungen sowie Narkolepsie diagnostiziert wurden. In solchen Fällen müssen wir von einer Anfrage bezüglich dieses Coachings Abstand nehmen, da es unter Umständen, am Ende mehr Schaden als Nutzen hervorbringen kann. Das Coaching findet im persönlichen Rahmen statt und kann nicht, wie bei der Partnerrückführung, am Telefon bewerkstelligt werden. Ferner sollte auch, dass 20/21 Lebensjahr vollendet sein. Wir bitten sehr darum, sich von Anfragen über eine „Ausnahme“, zu distanzieren!
Für Personen aus dem Umland bietet sich ein Einzelcoaching über eine zeitliche Distanz von etwa 4 Wochen an. Überregionale Betroffene können das Coaching auch innerhalb einer Woche realisieren. Wobei die erbrachte Leistung, die Anzahl der Stunden und somit der Betrag, in beiden Fällen identisch bleibt.
(weitere Infos HIER…)
Vario A (Eher für Ortansässige gedacht)
Dauer: 2 x 3 Stunden die Woche;
Zeitraum: Ca. 4 – 5 Wochen
Vario B (Für Personen aus dem übrigen Bundesgebiet oder dem Ausland)
Dauer: 3 – 4 Stunden täglich;
Zeitraum: Ca. 1 Woche
Investition in beiden Fällen: 2290 €