Liebeskummer, Trennungsschmerz und Oneitis
21. August 2023Was tun, wenn Du zufällig auf Deinen Ex Freund triffst?
11. September 2023Inhaltsverzeichnis
Lassen Sie uns besprechen, wie man eine Freundschaft Plus aus legitimen Gründen würdevoll beendet. Manchmal entwickelt eine Person stärkere Gefühle, während die andere Distanz braucht. Ebenso ist es üblich, starke Gefühle für jemanden zu haben, der keine tiefere Verbindung wünscht. In beiden Fällen gibt es nur einen Ausweg: das Spiel zu beenden. Verlängere nicht eine aussichtslose Situation. Letztendlich verliert derjenige, der emotional mehr investiert.
Der Hauptpunkt ist folgender: Hab keine Angst, es zu tun! Es ist leichter gesagt als getan, besonders wenn Emotionen ins Spiel kommen. Aber es ist besser, die Dinge mit Respekt zu beenden, als zu schlechtem Verhalten zu greifen. Schau dir den fünften Punkt im vorherigen Artikel zu diesem Thema an.
1.Denk nicht einmal daran, es noch einmal mit ihr oder ihm zu versuchen!
Wenn du versuchst, einen „Abschiedsfick“ wie diesen zu rationalisieren, wird sich die andere Person genauso fühlen. Dies gilt für beide Seiten. Egal, ob du weißt, dass die andere Person mehr als nur eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen möchte oder ob du selbst mehr willst. Egal, welche Rolle du spielst, denke nicht einmal daran, Sex mit der anderen Person zu haben, bevor du Schluss machst. Es ist schlampig, unmoralisch und unfair der Person gegenüber.
2.Beende die Freundschaft Plus Beziehung mit einem einzigen Anruf!
Tu es weder persönlich noch per E-Mail oder sogar per SMS. Dies ist keine verbindliche Beziehung mit Zukunftsaussichten für beide, noch seid ihr nur Kumpels, die gelegentlich zusammen abhängen. Ein kurzer Telefonanruf findet hier das richtige Gleichgewicht. Es besteht keine Notwendigkeit, so zu tun, als wäre nichts falsch, noch sich emotional einzuschließen oder Zeit mit jemandem zu verschwenden, der dir innerlich schadet oder dich einfach nur nervt.
3.Gebe beim beenden der Freundschaft Plus einen ehrlichen Grund an!
Wenn du die Dinge in einer zivilisierten Weise beenden willst, sei offen und ehrlich über Deine Gründe. Es ist besser, einen aufrichtigen Grund zu nennen, als eine Lüge, die in der Zukunft ohnehin einmal rauskommen wird.
Nun zur Schadensbegrenzung…
Wie bereits erwähnt, gibt es keinen Grund, sich selbst zu verletzen oder Zeit mit jemandem zu verbringen, mit dem du nicht zusammen sein möchtest, auch wenn du bemerkst, dass sie sich mehr wünschen. Niemand kann dich zwingen, egal auf welcher Seite.
1.Sei dennoch großmütig darüber!
In Gesprächen sollte man vermeiden, unhöflich oder stur wie ein kleines Kind zu sein, und stattdessen so nett und höflich wie möglich sein. Verwende einen beruhigenden Ton und vermeide es, die andere Person in irgendeiner Weise zu beschuldigen. Euphemismen und Komplimente können in solchen Situationen nützlich sein, auch wenn sie nicht ganz aufrichtig sind. Denke daran, dass der Zweck die Mittel in solchen Umständen rechtfertigt.
2.Gehe mit Dir selbst, besonders ihm oder ihr gegenüber, hart ins Gericht!
Auch wenn es nicht Deine Schuld ist, ist es immer noch Deine Entscheidung. Übernimm also bitte die Verantwortung für Deine Entscheidung und stelle sicher, dass es Dir dabei auch nicht leicht gefallen ist.
3 Biete keine Freundschaft an!
Du weißt genau, dass dies keine Zukunft hat! Erkläre es ihr oder ihm auch. Mache gleich begreiflich, dass Du auf diese „Lass uns gute Freunde bleiben“ – Floskel verzichten möchtest. Das hat noch nie funktioniert und es wäre schon anmaßend, sich hier in der gesamten Menschheitsgeschichte für die „Ausnahme“ zu halten.
4 Brich danach den Kontakt ab!
Mach Dir klar, dass es einen wesentlichen Grund für die Situation und den daraus resultierenden Entscheidungen gab. Es ist einfach ein unumgängliches Naturgesetz, dass alles was sich nicht weiter entwickelt, zum Sterben verurteilt ist – früher oder später! Es macht also keinen Sinn hier den Kontakt auf irgendeiner Ebene halten zu wollen, schon gar nicht aus Gründen wie Vermissen auf der einen oder Mitleid auf der anderen Seite.
In diesem Sinne…