7 Anzeichen, dass du „den Falschen“ datest
6. Juli 2023Freundschaft „PLUS“ beenden! Aber wie?
31. August 2023Inhaltsverzeichnis
- 1 Na!? Liebeskummer?
- 2 Liebeskummer? Liebeskrankheit? Besessenheit? Erleben Sie die Achterbahn der Emotionen.
- 3 Der Umgang mit einer Ablehnung und dem Konzept des „Oneitis“? Lass uns die Emotionen dahinter erkunden.
- 4 Herzschmerz, Liebeskummer und Einseitigkeit – sie alle haben etwas gemeinsam! Deine Reaktion, wenn sie auftauchen!
- 5 Was ist eine Oneitis?
- 6 Was steckt eigentlich hinter einer Oneitis?
- 7 Herzschmerz, Oneitis und der Mythos der Seelenverwandtschaft
- 8 Der Motor der Oneitis: Treibstoff für Trennungsschmerz!
- 9 Der Fluch der Oneitis: Die Konsequenzen von Liebeskummer!
- 10 Einen Weg aus der Oneitis finden und Liebeskummer sowie den Schmerz der Trennung überwinden.
Na!? Liebeskummer?
In deinem Kopf, dieser Kollege von dir? Derjenige, der letztes Jahr in deine Abteilung gekommen ist. Derjenige, bei dem du aus irgendeinem Grund tief im Inneren weißt, dass es zwischen euch nie funktionieren wird. Du kannst diesen Gedanken nicht loswerden und leidest sogar deswegen? Hm!… Oneitis sagt Hallo!
Liebeskummer? Liebeskrankheit? Besessenheit? Erleben Sie die Achterbahn der Emotionen.
Hast du immer noch Schwierigkeiten einzuschlafen, weil dein Ex-Freund ständig deine Gedanken heimsucht? Es ist wie ein endloser Karussell der Gedanken, der dich Nacht für Nacht quält. Was noch schlimmer ist, ist die Tatsache, dass es seit über sechs Monaten seit der Trennung ist und du dich besser fühlen solltest, wenn nicht sogar etwas schlechter. Du denkst immer noch jeden Tag an ihn und gehst sogar hin und her zwischen seinem Haus und seinem Arbeitsplatz, nur um zu sehen, was er macht? Hm!… Es scheint, als wärst du immer noch in den Fängen der Oneitis gefangen.
Der Umgang mit einer Ablehnung und dem Konzept des „Oneitis“? Lass uns die Emotionen dahinter erkunden.
Hast du jemals die anhaltende Belastung der Ablehnung erlebt? Das Gefühl, etwas „Einzigartiges“ oder „Perfektes“ nicht ganz bekommen zu haben? Erinnerst du dich an die Frau, die du gesehen und angesprochen hast? Hast du dich jemals dabei erwischt, mit der Ablehnung nicht umgehen zu können, bist du sogar so weit gegangen, ihr nach Hause zu folgen, ihren Namen zu überprüfen und sie sogar auf Facebook zu stalken, um herauszufinden, wo sie arbeitet? Du hattest diese Überzeugung, dass ihr perfekt füreinander wart, dass sie die Einzige war! Aber leider hat sie dich abgelehnt und du kannst einfach nicht loslassen. Es ist ein klarer Fall von Oneitis!
Herzschmerz, Liebeskummer und Einseitigkeit – sie alle haben etwas gemeinsam! Deine Reaktion, wenn sie auftauchen!
Denn wenn Du nun denkst, es sei bei Dir ja „nicht so“, Du seist über Deine Gefühle erhaben oder Du nach sonstigen Verharmlosungen für Dein Verhalten suchst, dann mein Freund und/oder meine Freundin, muss ich Dich leider enttäuschen. Denn, wenn Du erstmal so weit bist, mit solchen Gedanken – und Verhaltensweisen Deinen Alltag mitzuprägen, dann willkommen in Deiner eigenen, persönlichen Oneitis!
Was ist eine Oneitis?
ONEitis, auch bekannt als „One-It-Is“, ist ein klassischer Begriff in der Verführungsszene. Es enthüllt einen tiefgreifenden, aber fast schon pathologischen Zustand, in dem eine bestimmte Person auf einen Podest gestellt wird. In diesem Zustand neigen betroffene dazu, die Handlungen, Eigenschaften und den Charakter dieses „EINEN“ auf ein idealisiertes Niveau zu heben. Ihre Wahrnehmung wird verzerrt, da sie selektiv positive Merkmale rationalisieren und die negativen übersehen. Dies führt zu einer inneren Lähmung, die dazu führt, dass sie den Blick für ihr eigenes Leben verlieren und allmählich die Motivation verlieren, manchmal sogar damit aufhören sie selbst zu sein.
Was steckt eigentlich hinter einer Oneitis?
Es gibt nicht nur „eine“ oder „die Eine“! Es könnte der „Seelenverwandten-Mythos“ sein, der dir von den Medien und der Mainstream-Kultur eingeimpft wird. Es gibt gute und schlechte Menschen, die als geeignete Partner für dich in Frage kommen könnten. Jede Person hat Stärken und Schwächen. Glaube nicht an die „Hollywood-Romanze“ von nur einer besonderen Person da draußen. Geschiedene oder verwitwete Menschen finden oft neue Partner. Sie sagen vielleicht: „Er/Sie ist einfach anders, nicht besser oder schlechter, einfach anders!“
Herzschmerz, Oneitis und der Mythos der Seelenverwandtschaft
Die Wahrheit ist, viele Menschen schaffen sich eine Fantasie um den Seelenverwandten-Mythos, den wir alle in gewisser Weise teilen. Sie idealisieren und stellen sich einen „perfekten“ Partner vor, in dem Glauben, dass Schicksal und Magie sie zusammenführen werden. Obwohl es schön und romantisch klingt, kann es zu gefährlicher Besessenheit führen und das Leben zur Hölle machen. Besonders, wenn du bereits mit Einseitigkeit zu kämpfen hast.
Der Motor der Oneitis: Treibstoff für Trennungsschmerz!
Auch wenn es natürlich Momente gibt, die uns das Gefühl geben, füreinander bestimmt zu sein. Es ist wie eine Szene aus einer romantischen Komödie, in der alles perfekt passt. Aber seien wir ehrlich, solche Momente sind im echten Leben selten. Unser ganzes Leben um diese Vorstellung herum aufzubauen, bringt uns nur Enttäuschung, Traurigkeit und das gefürchtete „Oneitis“. Ich muss zugeben, dass ich diese Hollywood-Vorstellung nie ganz losgelassen habe, obwohl ich weiß, dass es mein Untergang sein kann. Es ist die emotionale Begründung und die Sturheit, die Beweise zu ignorieren, die den Schmerz verstärken, wenn die Realität endlich zuschlägt.
Der Fluch der Oneitis: Die Konsequenzen von Liebeskummer!
Was noch faszinierender ist, ist das Nachspiel eines Traums: Auf dem Boden liegend, voller Schmerz, das Gefühl, als würde man Glas verschlucken, kurz vor dem Erbrechen von blutigen Scherben. In diesem Moment erscheinen gut gemeinte Freunde und sagen: „Mach dir keine Sorgen! Sie war einfach nicht die Richtige für dich!“ Obwohl ihre Absicht ist zu trösten, verstärken diese Worte unbeabsichtigt die Besessenheit. Ich erinnere mich an eine Zeit, als ich nicht so mental stark war; solche Worte hatten große Bedeutung für mich. Ein lieber Freund versuchte mich zu trösten, und ihre Unterstützung wurde geschätzt. Mit meinem aktuellen Wissen müsste ich mich jedoch davon zurückhalten, gewalttätig zu reagieren. Diese Aussagen entfachen den Motor der Besessenheit erneut, ohne wissenschaftliche Beweise. Es gibt nicht nur „den Einen“, und es gibt auch keine universell verehrte Person. Im Leben gibt es immer Menschen, die wir einfach nicht mögen, auch wenn andere sie loben. Jeder hat jemanden wie das in seinem Leben, sei es ein persönlicher Bekannter oder eine öffentliche Persönlichkeit.
Einen Weg aus der Oneitis finden und Liebeskummer sowie den Schmerz der Trennung überwinden.
Abschließend möchte ich die Definition und Ursachen von Oneitis erklären. Sich von dieser Überzeugung zu lösen, ist ein schmerzhafter Prozess, der von Angst getrieben wird. Es ist die Angst, sich von der Vorstellung „der Eine“ loszulassen und offener zu werden. Viele verbringen ihr Leben damit, nach einem perfekten Partner zu suchen und lehnen jeden ab, der von ihrem idealisierten Bild abweicht. Dies perpetuiert den Kreislauf von Oneitis. Aufgrund gesellschaftlicher Konditionierung ist es schwierig, die eigene Situation objektiv zu bewerten und neue Perspektiven zu gewinnen. In zukünftigen Artikeln werde ich weitere Aspekte von Oneitis, Liebeskummer und Bewältigungsmechanismen vertiefen. Mein Ziel ist es, Erkenntnisse zu liefern, um Menschen dabei zu helfen, aus diesem Kreislauf auszubrechen und ihren eigenen Weg zu finden. Nichts ist schlimmer als selbst auferlegte Fesseln und die Qual, die sie mit sich bringen.
In diesem Sinne…